“Siehst du mich?” So war das Dekanatswochenende 2015 auf der Burg Altleiningen überschrieben, das dieses Mal unter der Regie der Gemeinde Baden-Baden stattfand. 94 Personen waren der Einladung gefolgt, darunter viele Kinder und Jugendliche, natürlich auch viele Eltern, und die eine oder andere einzelne Person. Auch ich war allein, der einzige auch aus Stuttgart; nach dem Kirchentag war verständlicherweise der Elan weg und das Bedürfnis groß, Zeit für Privates zu haben. Aber wir alle wurden gesehen, so wie Zachäus, der Zolleintreiber, von dem im Lukas-Evangelium erzählt wird – seine Geschichte (Lukas 19,1-10) bildete den Rahmen für die Altleininger Tage. Wir wurden gesehen, so wie wir da waren und auf die anderen wirkten. Wir wurden gesehen mit unseren Interessen und Begabungen, unserem Bedürfnis nach Entspannung und Wellness, nach Gemeinschaft und Unterhaltung. Viele Workshop-Angebote trugen dazu bei – ich selbst wählte mir das Malen und kreative Schreiben aus, ein Spitzenangebot, allerdings nur für Jugendliche, war das Erstellen eines Trickfilms, wir waren beeindruckt, als wir am Samstagabend das Ergebnis sahen. Beeindruckend war auch, was den Baden-Badener Organisatoren alles für den bunten Abend am Samstag eingefallen war, drehte sich auch dieser um die Zachäus-Geschichte, Motto: “Hilfe, die Gäste kommen!” So jedenfalls stellte man sich Zachäus’ Reaktion vor, als Jesus ihn mit der Ankündigung überraschte: “Ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein.” (mehr …)