Überall im Lande finden am Freitag, 4. März, ökumenische Gottesdienste anlässlich des Weltgebetstags der Frauen statt. Dort, wo es alt-katholische Gemeinden gibt, sind diese in der Regel daran mitbeteiligt. In der Innenstadt von Stuttgart haben sich dazu Frauen der evangelischen Leonhardsgemeinde, der evangelisch-reformierten Gemeinde, der alt-katholischen Gemeinde und der römisch-katholischen Domgemeinde St. Eberhard zusammengetan. Seit Januar kommen sie zusammen, um eine Gottesdienstvorlage, die in diesem Jahr von Frauen aus Kuba vorbereitet wurde, umzusetzen. Was dabei herauskommt, wird am Freitag, 4. März, um 19:30 Uhr in der Domkirche St. Eberhard zu erleben sein. Dort wird der diesjährige ökumenische Gottesdienst der Innenstadtgemeinden stattfinden – von Frauen gestaltet, aber nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer. Traditionell teilen die Frauen des Landes, in dem die Gottesdienstvorlage vorbereitet wurde, etwas von ihrem Glauben mit. In den meisten Fällen muss dieser sich aber in einem schwierigen Kontext bewähren. Von daher erfährt man in den Weltgebetstagsgottesdiensten auch vieles über das Land, über die Situation der dort lebenden Frauen und über ihre Lebensbedingungen. Und nach den Gottesdiensten kann man in der Regel auch den kulinarischen Spezialitäten des Landes nachspüren: Es ist gute Tradition, dass die einladenden Frauen mit einem entsprechenden Buffet aufwarten.
Archiv für Februar, 2016
Die Woche 29.02.-06.03.2016
29.02.-06.03.2016
Gottesdienste
- Dienstag: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 15:00 Uhr: Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld, Stuttgart-Freiberg
- Freitag, 18:30 Uhr: Abendlob
- Freitag, 19:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Domkirche St. Eberhard, Stuttgart
- Samstag, 18:00 Uhr: abendLicht – Thema: Demut
- Sonntag, 09:30 Uhr: Feier der Versöhnung
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier
Veranstaltungen
- Dienstag, 20:00 Uhr: Geselliges Treffen des Kirchenvorstands
- Freitag, 18:30 Uhr: Kursabend Exerzitien im Alltag
07.-13.03.2016
Gottesdienste
- Dienstag: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Abendlob
- Samstag, 16:00 Uhr: Eucharistiefeier in der röm.-kath. Kirche St. Michael in Tübingen, Hechinger Str. 45
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier (Familiengottesdienst)
Veranstaltungen
- S0nntag, 10:00 Uhr: Erstkommunionvorbereitung im Anschluss an die Eucharistiefeier
Samstag, 5. März 2016
18:00 Uhr: abendLicht in der alt-katholischen Kirche St. Katharina, Stuttgart. Thema: Demut
Sonntag, 6. März 2016
09:30 Uhr: Feier der Versöhnung in der alt-katholischen Kirche St. Katharina
10:00 Uhr: Eucharistiefeier
Zur Vorbereitung
4. Sonntag der österlichen Bußzeit C (v)
Texte aus der Heiligen Schrift:
1. Lesung: Buch Josua 5,9a.10-12
Psalm: 34,2-7
2. Lesung: 2. Brief an die Gemeinde in Korinth 5,17-21
Evangelium: Lukas 15,1-3.11-32
Aus dem Eucharistiebuch unseres Bistums:
Gebet des Tages:
Allerbarmender Vater,
du hast in deinem Sohn die Menschheit
in wunderbarer Weise mit dir versöhnt.
Gib uns den Mut des Glaubens,
dass wir frohen Herzens dir entgegengehen
durch ihn, unsern Herrn Jesus Christus,
der mit dir lebt und wirkt
in der Einheit des Heiligen Geistes in alle Ewigkeit.
Anfang des Eucharistiegebets:
Wir preisen dich, allerbarmender, ewiger Gott,
in dieser Zeit der vierzig Tage
durch unsern Herrn Jesus Christus.
Er ruft uns zur Umkehr und zum Glauben an das Evangelium.
Er selbst ist dein Wort,
sein Tod ist unser Leben.
Durch ihn preisen wir dein Erbarmen,
stimmen ein in den Lobpreis der Engel und Vollendeten.
Lesereihe C - Der Liturgische Kalender mit den Schrifttexten für jeden Tag ist hier als PDF-Download zu finden.
Kirchenvorstand hat sich konstituiert
Zu ihrer ersten Sitzung haben sich die Mitglieder des Kirchenvorstands, darunter die drei Neugewählten, getroffen. Dabei wurde Dieter Schütz wieder zum Vorsitzenden gewählt. Der 73-jährige studierte Germanist und Theologe bekleidet dieses Amt schon seit drei Jahren. Stellvertretender Vorsitzender ist Matthias von Wuthenau, der außerdem noch zum Schriftführer des siebenköpfigen Gremiums gewählt wurde. Auch der neue Kirchenvorstand hält an der 2014 beschlossenen Praxis fest, das Amt des Kirchenrechners einer Person zu übertragen, die nicht Mitglied des Gremiums ist. Bis zur nächsten Erneuerungswahl in drei Jahren wird Dr. Michael Grieb diese Aufgabe innehaben. Grieb wurde zum 1. Januar 2015 damit beauftragt und musste sich nun aus Anlass der Neukonstituierung des Kirchenvorstands bestätigen lassen. Im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland findet alle drei Jahre eine Erneuerungswahl der Hälfte des Kirchenvorstands statt. Für die Stuttgarter Gemeinde wurden bei der Gemeindeversammlung am 21. Februar Dieter Schütz und Matthias von Wuthenau wiedergewählt. Neu ins Gremium kam der 67-jährige Jurist und Ministerialrat a.D. Klaus Juchart. Von Amts wegen gehört auch Pfarrer Joachim Pfützner mit dazu. Kirchenvorstandssitzungen finden monatlich statt, mit Ausnahme des Ferienmonats August. Im Oktober begibt sich das Gremium jedes Jahr auf eine zweitägige Klausurtagung.
Die Woche 22.-28.02.2016
22.-28.02.2016
Gottesdienste
- Dienstag: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Abendlob
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier (Familiengottesdienst)
Veranstaltungen
- Donnerstag, 19:30 Uhr: Konstituierende Sitzung des Kirchenvorstands
- Freitag, 18:30 Uhr: Kursabend Exerzitien im Alltag
29.02.-06.03.2016
Gottesdienste
- Dienstag: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 15:00 Uhr: Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld, Stuttgart-Freiberg
- Freitag, 18:30 Uhr: Abendlob
- Freitag, 19:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Domkirche St. Eberhard, Stuttgart
- Samstag, 18:00 Uhr: abendLicht – Thema: Demut
- Sonntag, 09:30 Uhr: Feier der Versöhnung
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier
Veranstaltungen
- Dienstag, 20:00 Uhr: Geselliges Treffen des Kirchenvorstands
- Freitag, 18:30 Uhr: Kursabend Exerzitien im Alltag
Ohne Spenden geht es nicht
Etwas über ihre Verhältnisse gelebt hat die Gemeinde Stuttgart im vergangenen Jahr 2015. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, den Kirchenrechner Dr. Michael Grieb der Gemeindeversammlung am Sonntag, 21. Februar, im Auftrag des Kirchenvorstands vorgelegt hat. Insbesondere der Evangelische Kirchentag, der 2015 in Stuttgart stattgefunden und in den sich die Gemeinde mit einem kleinen Programm eingebracht hat, hat beinahe das Dreifache der veranschlagten Kosten verursacht. Hohe Kosten fielen außerdem für die elektrisch betriebene Heizung in Kirche und Ökumenesaal an. Auch die Portokosten für den alle zwei Monate erscheinenden Gemeindebrief “kontakt” stellen einen hohen Posten dar. Dagegen konnten die Kosten für zwei größere Sanierungsmaßnahmen im Pfarrhaus in Stuttgart-Rohr aus dem Bauerhaltungsfond des Bistums beglichen werden. Im Zusammenhang mit dem Haushaltsplan für das laufende Jahr hat der Kirchenvorstand bereits einige Sparmaßnahmen eingeleitet. So sollen die (mehr …)
Erneuerungswahl des Kirchenvorstands
Die Gemeindeversammlung hat die Hälfte der Kirchenvorstandsmitglieder neu gewählt. Dabei wurden die bisherigen Mitglieder Dieter Schütz und Matthias von Wuthenau, deren Amtszeit abgelaufen war, wiedergewählt. Neu im Gremium wird Klaus Juchart sein. Der 67-jährige Jurist, Ministerialrat a.D., war bereits mehrmals Abgeordneter für die Landessynode Baden-Württemberg und hat die Gemeinde in den Bistumssynoden 2012 und 2014 vertreten. Bei seiner Vorstellung erklärte Juchart, er wolle sich im Kirchenvorstand besonders für die Belange älterer Gemeindemitglieder einsetzen. Die konstituierende Sitzung des neuen Kirchenvorstands wird am Donnerstag, 25. Februar, um 19:30 Uhr im Ökumenesaal neben der Katharinenkirche stattfinden. Dabei werden auch die Ämter für den Vorsitz, die Schriftführung und die Kassenführung neu bestimmt. Die Gemeindeversammlung ist im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland die Vertretung der Gemeinde. Sie wird jeweils in wichtigen Angelegenheiten, mindestens einmal im Jahr vom Kirchenvorstand einberufen. In der Gemeinde Stuttgart besteht die Gemeindeversammlung aus drei Teilen, die in Tübingen, Aalen und in Stuttgart stattfinden.
Sonntag, 28. Februar 2016
10:00 Uhr: Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) in der alt-katholischen Kirche St. Katharina, Stuttgart
Im Rahmen dieser Feier werden zwei Kinder vorgestellt, die in der Osterzeit das Sakrament der Taufe empfangen werden.
Zur Vorbereitung
3. Sonntag der österlichen Bußzeit C (v)
Texte aus der Heiligen Schrift:
1. Lesung: Buch Exodus 3,1-8a.13-15
Psalm: 103,1-4.6-8.11
2. Lesung: 1. Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth 10,1-6.10-12
Evangelium: Lukas 13,1-9
Aus dem Eucharistiebuch unseres Bistums:
Gebet des Tages:
Gott, voll des Erbarmens und der Güte:
Du weißt um unsere menschliche Armut.
Schau auf unsere Not und schenk uns Vergebung.
Halte deine Hand über uns
und wehre allen Gefahren, die uns drohen.
Darum bitten wir durch unsern Herrn Jesus Christus,
deinen Sohn und unseren Bruder,
der mit dir und dem Heiligen Geist
lebt und wirkt in Ewigkeit.
Anfang des Eucharistiegebets:
Wir preisen dich, allerbarmender, ewiger Gott,
in dieser Zeit der vierzig Tage
durch unsern Herrn Jesus Christus.
Er ruft uns zur Umkehr und zum Glauben an das Evangelium.
Er selbst ist dein Wort,
sein Tod ist unser Leben.
Durch ihn preisen wir dein Erbarmen,
stimmen ein in den Lobpreis der Engel und Vollendeten.
Lesereihe C - Der Liturgische Kalender mit den Schrifttexten für jeden Tag ist hier als PDF-Download zu finden.
Sonntag, 21. Februar 2016
10:00 Uhr: Eucharistiefeier in der alt-katholischen Kirche St. Katharina, Stuttgart
Zur Vorbereitung
2. Sonntag der österlichen Bußzeit C (v)
Texte aus der Heiligen Schrift:
1. Lesung: Buch Genesis 15,5-12.17-18
Psalm: 27,1.7-9.13-14
2. Lesung: Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philippi 3,17 – 4,1
Evangelium: Lukas 9,28b-36
Aus dem Eucharistiebuch unseres Bistums:
Gebet des Tages:
Gott unser Vater,
du hast auf dem Berg
Jesus als deinen geliebten Sohn bezeugt
und uns geboten, auf ihn zu hören.
Nähre uns mit deinem Wort
und reinige die Augen unsres Herzens,
damit wir fähig werden, seine Herrlichkeit zu erkennen.
Durch ihn preisen wir dich im Heiligen Geist
jetzt und in Ewigkeit.
Anfang des Eucharistiegebets:
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Vater im Himmel, zu danken
durch deinen geliebten Sohn Jesus Christus.
In ihm ist uns dein Licht aufgestrahlt,
damit wir erleuchtet werden
und deinen Glanz auf seinem Antlitz erkennen.
Darum rühmen wir deine Größe
und singen mit den Chören der Engel und Heiligen
das Lob deiner Herrlichkeit.
Lesereihe C - Der Liturgische Kalender mit den Schrifttexten für jeden Tag ist hier als PDF-Download zu finden.
Die Woche 15.-21.02.2016
15.-21.02.2016
Gottesdienste
- Dienstag: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Abendlob
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier, anschließend Gemeindeversammlung
Veranstaltungen
- Donnerstag, 18:30 Uhr: Vorstandssitzung des Vereins zur Förderung von Jugendlichen
- Sonntag, im Anschluss an die Eucharistiefeier um 10:00 Uhr: Gemeindeversammlung
22.-28.02.2016
Gottesdienste
- Dienstag: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Abendlob
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier (Familiengottesdienst)
Veranstaltungen
- Donnerstag, 19:30 Uhr: Konstituierende Sitzung des Kirchenvorstands