Dekanatsweit sind bisher nur wenige Anmeldungen zum Dekanatswochenende vom 8. bis 10. Juli 2016 auf der Burg Altleiningen eingegangen. Beim augenblicklichen Stand ist es fraglich, ob das Wochenende überhaupt stattfinden kann. Da für uns das ganze Haus reserviert ist, müssen wir bis zum 7. Mai in Altleiningen sagen, was wir vorhaben: Das Wochenende absagen oder das Haus mit einer kleineren Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern belegen. Wer also vorhat, vom 8. bis 10. Juli dabei zu sein, sollte sich schnell anmelden – am Dienstag, 3. Mai, tagt der “Krisenstab” des Dekanats. Was im Einzelnen geplant ist und alle weiteren Informationen finden sich hier.
Archiv für April, 2016
Außensanierung der Kirche hat begonnen

Für die Außensanierung eingerüstet: Alt-Katholische Kirche St. Katharina, Sicht von der Katharinenstraße aus
Mit der Einrüstung der West- und Nordwand unserer Kirche St. Katharina hat die vierte Phase des umfangreichen Sanierungsprojekts begonnen, das der Kirchenvorstand 2005 auf den Weg gebracht hat. Die Außensanierung, deren Kosten insgesamt auf 500.00 Euro veranschlagt sind, wird in mehreren Abschnitten vonstatten gehen. Die Arbeiten an der West- und Nordfassade stellen den ersten Abschnitt dar. 156.000 Euro werden dazu benötigt. Rund 110.000 Euro werden aus Fördergeldern bereitgestellt, 40.000 Euro steuert die Kirchengemeinde bei; dazu musste aus der Synodalkasse des Bistums ein Kredit gewährt werden. Das Sanierungsprojekt begann 2006 mit der Sanierung der Tonnendecke im Kircheninneren; außerdem wurde die Beleuchtung erneuert. 2008 ging es weiter mit einer Sanierung des Dachstuhls und des Kirchendachs; dabei musste der Dachreiter, der nach dem Krieg das Kirchentürmle ersetzte, erneuert werden. 2010 erfolgten eine Sanierung des Kirchenbodens und der Wände des Kirchenraums, außerdem wurden die Altarstufen erneuert und der Boden des Altarraums ausgebessert. Und es wurde, da man sich anschickte, eine Orgel zu kaufen, eine Empore eingebaut. Für die zahlenmäßig kleine Kirchengemeinde stellt das Sanierungsprojekt eine riesige Herausforderung dar, die sie nur mit finanzieller Hilfe von außen bewältigen kann. Diese wird von einem Förderverein organisiert, dem Verein “Rettet die Katharinenkirche e.V.”. Wer das Sanierungsprojekt mit unterstützen will: Kirchengemeinde und Verein freuen sich über jede Spende. Unsere Kontonummer für das Sanierungsprojekt: Rettet die Katharinenkirche, IBAN: DE30 5206 0410 0000 4132 67 (BIC: GENODEF1EK1).
Sonntag, 1. Mai 2016
10:00 Uhr: Eucharistiefeier in der alt-katholischen Kirche St. Katharina, Stuttgart
Zur Vorbereitung
6. Sonntag in der Osterzeit C (w)
Texte aus der Heiligen Schrift:
1. Lesung: Apostelgeschichte 15,1-2.22-29
Psalm: 67,2-3.5.6.8
2. Lesung: Offenbarung des Johannes 21,10-14.22-23
Evangelium: Johannes 14,23-29
Aus dem Eucharistiebuch unseres Bistums:
Gebet des Tages:
Gott allen Lebens,
in herzlicher Freude preisen wir
die Auferstehung deines Sohnes.
Lass das Ostergeheimnis,
das wir in diesen fünfzig Tagen feiern,
unser ganzes Leben prägen und verwandeln.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn und unsern Bruder,
der mit dir und dem Heiligen Geist
lebt und wirkt von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Anfang des Eucharistiegebets:
Wahrhaft würdig ist es und recht,
dass wir dich, den Schöpfer allen Lebens,
zu allen Zeiten und an allen Orten loben
und dir von Herzen danken
durch unsern Herrn Jesus Christus.
Denn ihn hast du zu neuem Leben herausgerufen aus dem Grabe
und mit ihm auch unser Leben dem Tode entrissen.
Darum jubeln im Himmel die Chöre der Engel
und preisen dich alle Kreaturen.
Lesereihe C - Der Liturgische Kalender mit den Schrifttexten für jeden Tag ist hier als PDF-Download zu finden.
Die Woche 25.04.-01.05.2016
25.04.-01.05.2016
Gottesdienste
- Dienstag, 18:30 Uhr: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Lichtvesper
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier
02.-08.05.2016
Gottesdienste
- Dienstag, 18:30 Uhr: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Ökumenischer Abendmahlsgottesdienst mit der Leonhardsgemeinde in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26 (in der Katharinenkirche ist kein Gottesdienst)
- Freitag, 18:30 Uhr: Lichtvesper
- Samstag, 18:00 Uhr: abendLicht
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier
Sonntag, 24. April 2016
10:00 Uhr: Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) in der alt-katholischen Kirche St. Katharina, Stuttgart
17:17 Uhr: Kathy’s Vesper
Zur Vorbereitung
5. Sonntag in der Osterzeit C (w)
Texte aus der Heiligen Schrift:
1. Lesung: Apostelgeschichte 14,21b-27
Psalm: 145,1-2.8-11.13c-14
2. Lesung: Offenbarung des Johannes 21,1-5a
Evangelium: Johannes 13,31-33a.34-35
Aus dem Eucharistiebuch unseres Bistums:
Gebet des Tages:
Gott, unser Vater,
du hast uns durch deinen Sohn erlöst
und uns als deine geliebten Kinder angenommen.
Sieh auf alle, die an Christus glauben.
Lass sie in der Bindung an dich
die wahre Freiheit finden durch ihn,
unsern Herrn Jesus Christus,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und wirkt
in alle Ewigkeit.
Anfang des Eucharistiegebets:
Wahrhaft würdig ist es und recht,
dass wir dich, den Schöpfer allen Lebens,
zu allen Zeiten und an allen Orten loben
und dir von Herzen danken
durch unsern Herrn Jesus Christus.
Denn ihn hast du zu neuem Leben herausgerufen aus dem Grabe
und mit ihm auch unser Leben dem Tode entrissen.
Darum jubeln im Himmel die Chöre der Engel
und preisen dich alle Kreaturen.
Lesereihe C - Der Liturgische Kalender mit den Schrifttexten für jeden Tag ist hier als PDF-Download zu finden.
Die Woche 18.-24.04.2016
18.-24.04.2016
Gottesdienste
- Dienstag, 18:30 Uhr: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Lichtvesper
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier
- Sonntag, 17:17 Uhr: Kathy’s Vesper
Veranstaltungen
- Sonntag, 14:00 Uhr: Treffen der Erstkommunionkinder
25.04.-01.05.2016
Gottesdienste
- Dienstag, 18:30 Uhr: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Lichtvesper
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier
Die Woche 11.-17.04.2016
11.-17.04.2016
Gottesdienste
- Dienstag, 18:30 Uhr: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Lichtvesper
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier
- Sonntag, 15:00 Uhr: Eucharistiefeier in Aalen
Veranstaltungen
- Dienstag, 18:30 Uhr: Vorstandssitzung Verein für Jugendliche
- Donnerstag, 19:30 Uhr: Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands
18.-24.04.2016
Gottesdienste
- Dienstag, 18:30 Uhr: Ökumenisches Taizé-Gebet
- Donnerstag, 19:00 Uhr: Abendgottesdienst in der evangelischen Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26
- Freitag, 18:30 Uhr: Lichtvesper
- Sonntag, 10:00 Uhr: Eucharistiefeier
- Sonntag, 17:17 Uhr: Kathy’s Vesper
Die Schafe – das sind wir!
Im Rahmen einer festlichen Eucharistiefeier haben drei Kinder der alt-katholischen Gemeinde Stuttgart ihre Erstkommunion gefeiert. Thema des Gottesdienstes, in dem die Kinder und ihre Angehörigen mitgewirkt haben, war der gute Hirte. Traditionell feiert die Kirche den zweiten Sonntag nach Ostern als Sonntag vom guten Hirten. Das in der Bibel stark verbreitete Bild ist im Ersten (Alten) Testament auf Gott bezogen, im Zweiten (Neuen) Testament ist Jesus der gute Hirte. Mithilfe von Papierfiguren erläuterte Pfarrer Joachim Pfützner, was einen guten Hirten ausmacht; er orientierte sich dabei an Psalm 23. Gott, der gute Hirte, führt uns, die Schafe, durch unser Leben. Er geht mit uns. Er geht überall mit hin. Sogar in Gefahren ist er uns nahe und passt auf uns auf. Und wenn wir unterwegs durstig werden, deckt er uns den Tisch und gibt uns so viel Wasser, dass es für alle mehr als genug ist. So ist Gott für uns da. Und so hat er uns auch Jesus gesandt. Auch Jesus hilft, dass die Menschen auf die saftig-grünen Wiesen des Lebens gelangen. Jeden Sonntag dürfen wir seine Stimme hören. Und jeden Sonntag deckt er uns den Tisch und reicht uns das Brot des Lebens und den Kelch des Heiles. Denn jeder Sonntag ist ein Fest des Lebens, so wie für die vielen Menschen, denen Jesus begegnet ist, das Leben zum Fest wurde. Jedes Kind – auch die, die keine Erstkommunion feierten – erhielt abschließend ein Papier-Schaf und konnte darauf dann seinen Namen schreiben. Nun ist es mit in der Herde des guten Hirten, die unterwegs ist zu den saftig-grünen Wiesen des Lebens.
Sonntag, 17. April 2016
10:00 Uhr: Eucharistiefeier in der alt-katholischen Kirche St. Katharina, Stuttgart
15:00 Uhr: Eucharistiefeier in der evangelischen St. Johannes-Kirche, Aalen
Zur Vorbereitung
4. Sonntag in der Osterzeit C (w)
Texte aus der Heiligen Schrift:
1. Lesung: Apostelgeschichte 5,27b-32.40b-41
Psalm: 30,2.4-6.12a.13b
2. Lesung: Offenbarung des Johannes 5,11-14
Evangelium: Johannes 21,1-19
Aus dem Eucharistiebuch unseres Bistums:
Gebet des Tages:
Gott,
das Licht deiner Weisheit erleuchtet die Irrenden,
dass sie heimfinden zu dir.
Hilf uns, so zu leben,
dass wir nicht nur Christen heißen,
sondern es auch sind.
Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus,
deinen Sohn, unsern Herrn und Bruder,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und wirkt in alle Ewigkeit.
Anfang des Eucharistiegebets:
In Wahrheit ist es würdig und recht,
dir, Vater, in diesen Tagen zu danken,
da unser Osterlamm geopfert ist: Jesus Christus.
Das Alte ist vergangen,
die gefallene Welt erlöst,
das Leben in Christus erneuert.
Darum preisen wir dich in österlicher Freude
und singen mit den Chören der Engel
das Lob deiner Herrlichkeit.
Lesereihe C - Der Liturgische Kalender mit den Schrifttexten für jeden Tag ist hier als PDF-Download zu finden.
Erstkommunion
Wir freuen uns, nach vier Jahren Pause endlich wieder eine Erstkommunion feiern zu dürfen. Drei Kinder werden am 10. April im Rahmen der Eucharistiefeier um 10:00 Uhr erstmals das Brot des Lebens selbst empfangen und aus dem Kelch des Heiles trinken. Zur Mitfeier laden wir herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es im Ökumenesaal einen kleinen Stehempfang geben.
An vier Sonntagen haben sich die Drei auf die Erstkommunion vorbereitet, ebenso wie in einer separaten Gruppe auch ihre Eltern. Mit der Feier am 10. April ist die Erstkommunionvorbereitung noch nicht zu Ende. Die Kinder werden am Sonntag, 24. April, einen Kathy’s-Vesper-Einsatz haben. Kathy’s Vesper öffnet an diesem Sonntag wieder seine Tore und wir nun bis einschließlich November an jedem letzten Sonntag des Monats geöffnet sein.